Events · Urlaub

chutriels Familienurlaub in Dänemark

Ein bisschen wehmütig bin ich ja schon – und schon wieder urlaubsreif. Deshalb verblogge ich für euch meinen Familienurlaub in Dänemark.

Das Ferienhaus

Wir mieteten uns in den letzten Herbstferien ein Ferienhaus in der Sydals Kommune in Dänemark. Wir – das waren neben meiner Familie noch meine Schwester mit ihrem Mann und den beiden Töchtern.

Die gesamte Vorbereitungszeit hat mich ehrlich fertig gemacht. Wer auch immer behauptet, Urlaub in einem Ferienhaus sei stressfreier…ähm, nö. Vorher einzukaufen, einen halben Hausstand für acht Personen im Auto unterzukriegen, alles mitzuschleppen, das war schon ein Akt. Aber irgendwann kamen wir an und ab da startete der Urlaubsmodus!

IMG_20191005_170724
Dort fand der Großteil der gemeinsamen Zeit statt.

Und der war dann tatsächlich entspannter als in einem Hotel oder bei anderen Freunden/Bekannten zu nächtigen. Samstags kamen wir an und blieben bis zum nächsten Freitag.

Am ersten Tag gingen wir zum nahen, wirklich wunderschönen Strand und ließen uns dort ordentlich durchpusten.

Ausflüge – Legoland

Wir hielten das Programm klein, aber ein Ausflug ins Legoland durfte natürlich nicht fehlen. Eigentlich urlaubten wir deshalb sogar in Dänemark, denn unsere Tante schenkte uns im Vorjahr zu Weihnachten den Eintritt für uns acht! Das war natürlich super. Bis nach Billund waren es knapp 1,5 Stunden, die wir am Montag auf uns nahmen.

IMG_20191007_093921

Wir hatten einen schönen Tag, allerdings war es saukalt! Angekündigt waren im Vorfeld 14 Grad und Sonnenschein, die Temperatur überschritt 8 Grad allerdings nicht! Zum Glück waren die Kinder gut eingepackt, nur wir Erwachsenen hatten uns natürlich nicht zig Klamotten für alle Eventualitäten eingepackt. Also froren wir.

IMG_20191007_130453

Der Legoland Park ist überschaubar und tatsächlich eher klein. Es gibt verhältnismäßig wenige Achterbahnen für Große, trotzdem war unser Sechsjähriger für einiges noch zu klein. Da wir oft im Hansapark sind, wo es zahlreiche Attraktionen für alle Altersgruppen gibt, fand ich das Angebot im Legoland nicht wirklich altersgemischt.

Der Park war schon auf Halloween vorbereitet und die Dekoration überall war ziemlich cool.

Unser Jüngster blühte gefühlt erst im Duplobereich richtig auf, er war bockig und lustlos. Vielleicht hatte er auch nur einen schlechten Tag erwischt, seine Laune war jedenfalls die meiste Zeit ziemlich unterirdisch.

Trotzdem hatten wir einen tollen Tag! Die Jungs fanden die Ninjago-Sektion gigantisch. Schließlich sind beide große Fans der Serie. 

Die Ausstellung war natürlich auch großartig.

Am besten gefiel mir aber das Sealife, das war richtig schön gemacht.

– Sønderborg

Am Mittwoch fuhren wir nach Sønderborg. Es regnete zwischendrin in Strömen und die Hauptsaison war merklich vorbei. Es war so gut wie gar nichts los in dem hübschen Städtchen.

Wir gönnten uns ein Eis an der Promenade,

drehten die Runde zurück zum Auto über die Burg

und hielten auf dem Weg zum Ferienhaus noch bei Loppekids, einem Second Hand Laden für Kinderklamotten. Dort gab es zuckersüße skandinavische Sachen für Kleinis, aber auch für meine Jungs bin ich nach ein wenig Stöbern fündig geworden (natürlich viel Ninjago).

– Universe

Mein absolutes Highlight war das Danfoss Universe in Nordborg, ein Wissenschaftsfreizeitpark. Aber auch zu diesem Ausflug am Donnerstag war das Wetter richtig scheiße und es regnete teilweise in Strömen, obwohl es der einzige Tag in der Woche mit Sonnenschein sein sollte.

IMG_20191010_185345
Im Hintergrund sieht man den Blauen Kubus, in dem es Naturgewalten zum Anfassen gab.

Was man da erleben kann, füllt einen eigenen Post! Deshalb findet ihr ausführliche Beschreibungen und noch mehr Fotos in einem Bericht auf chutriels and sons.

Auf alle Fälle fand ich es dort so großartig, dass ich da definitiv wieder hinfahren möchte.

Erholung und Hobby

Wie ihr lesen konntet, haben wir nicht soooo viel gemacht. Tatsächlich genossen wir einfach die gemeinsame Zeit und nichts „machen zu müssen“. Die Kinder spielten meistens sehr friedlich miteinander und tobten (trotz Regen) viel draußen im Garten.

Drinnen haben wir gelesen und oft Gesellschaftsspiele gespielt – tatsächlich kam mir in diesem Urlaub die Idee für meinen eigenen Blog, auf dem ich mehr von Familienspielen und unserem Leben mit unserem nerdigen Hobby berichten will.

Denn dafür haben wir den Urlaub ausgiebig genutzt. Meine Schwester, mein Mann und ich saßen zusammen und haben Rollenspiel gespielt (hier habe ich mal davon erzählt), mein Schwager ist alleine oder mit ein paar Kindern losgezogen und hat fotografiert.

Wir hatten einen wirklichen entspannten Urlaub zusammen. Ich glaube, alle sind auf ihre Kosten gekommen. Die Kinder verbrachten viel Zeit miteinander – meine Jungs vermissen ihre Cousinen nämlich oft – und unser Jüngster genoss die Aufmerksamkeit, da sich immer mindestens ein Erwachsener nur mit ihm beschäftigte. Tatsächlich bleibt er im Alltag oft auf der Strecke. Das wurde mir dort erst richtig bewusst.

IMG_20191005_190237

Ich gab meine Doktorarbeit erst zwei Wochen vor der Abreise ab. Deshalb war es für mich ein völlig neues Gefühl, mich ohne Druck im Nacken wieder mit kreativen (und spaßigen) Dingen beschäftigen zu können. Mein Hobby habe ich in den letzten drei Jahren wirklich sehr vernachlässigt und Familienzeit gab es immer nur inklusive schlechtem Gewissen. Denn eigentlich musste ich jede freie Minute an der Arbeit schreiben, um fertig zu werden.

Es war schön und ich hoffe wirklich, dass wir uns auch nächstes Jahr zusammen ein Ferienhaus irgendwo mieten werden!

IMG_20191011_124530_733
Postkarte an die Großeltern von unserem Erstgeborenen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s